Kick-off-Meeting von BEKLIFUH: Waldklimafondsprojekt entwickelt ein Tool zur Bewertung der Klimaschutzleistung von Forst und Holz auf lokaler Ebene

Am Montag dieser Woche fand in Hamburg das Kick-off-Meeting des Projekts BEKLIFUH statt. BEKLIFUK ist ein Akronym und steht für das Verbundprojekt “Bewertung der Klimaschutzleistungen der Forst- und Holzwirtschaft auf lokaler Ebene.”

Das Projekt wird im Rahmen des Waldklimafonds gefördert.

Projektpartner in dem Projekt sind das Zentrum Holzwirtschaft (Weltforstwirtschaft), der Landesbetrieb Wald und Holz NRW, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und Knauf Consulting.

Ziel des Projekts BEKLIFUH ist es, Forstbetrieben ein Softwaretool bereitzustellen, mit dessen Hilfe sie die Auswirkungen verschiedener Waldbewirtschaftungs- und Holzverwendungsoptionen auf das CO2-Minderungs-, Energie- und Substitutionspotenzial von Wald und Holz bewerten können. Dadurch werden objektive Informationen bereitgestellt, die eine Beurteilung zukünftiger Handlungsalternativen unter Beachtung möglicher Synergien zwischen Klimaschutz, Anpassung der Wälder an den Klimawandel und Erhalt der biologischen Vielfalt erlauben. Das Projekt verbindet in einem ganzheitlichen Ansatz die positiven Effekte einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Holzverwendung für den Schutz des Klimas.

Eine Kurzbeschreibung des Projekts mit den wichtigsten Rahmendaten findet sich auf den Internetseiten des Waldklimafonds.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert