Mehr als 200 Teilnehmenden nahmen am 2. Kooperationsforum von Bayern Innovativ “Holz als neuer Werkstoff – Innovationen mit holzbasierten Materialien” teil. Tagungsort war am 12.11. der Salzstadel in Regensburg.
Nach einem Grußwort des Amtschefs des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Hubert Bittlmayer referierte Marcus Knauf über wichtige Entwicklungen im bayerischen Holzbau. Die vorgestellten Ergebnisse wurden im Rahmen der Clusterstudie Forst und Holz in Bayern, die im Februar/März 2016 vorgestellt werden soll, erarbeitet. In seinem Referat fokussierte Marcus Knauf auf fünf für den bayerischen Holzbau wichtige Themen:
- Wohnungsbau: Das Zugpferd für den Holzbau
- Nichtwohnbau: Wolken am blauen Himmel
- In den Regionen: Die Stadt-Land-Differenz sich
- Holzbauvolumen: Eigenheime und Gewerbebau dominant
- Holzbaupotenziale: Rechnerische Potenziale und die Schwierigkeit, sie zu erschließen

Zum Abschluss seines Vortrages stellte Marcus Knauf das “Handlungsprogramm Holzbau Bayern 2020” des von der Clusterinitiative Forst und Holz in Bayern koordinierten Zukunftsnetzwerks Holzbau Bayern und dessen sieben Handlungsziele vor.