Dialog auf dem 1. Deutschen Waldtag: Klimaschutz durch Holzverwendung – aktive Beteiligung durch Staat und Bürger

Am Vormittag eröffnete Bundesminister Christian Schmidt am 18.10.2016 den 1. Deutschen Waldtag in Berlin. Nach einer Keynote von Elisabeth Köstinger, Mitglied des Europäischen Parlaments sowie einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion standen am Nachmittag die Walddialoge zu den drei Themen Waldnaturschutz, Holz und Sport, Erholung, Gesundheit auf dem Programm. Nach einem Impulsvortrag der Moderatoren erfolgte in drei Workshops eine Diskussion, die Grundlage für Empfehlungen für die Fachkonferenz der Leiterinnen und Leiter der Forstverwaltungen des Bundes und der Länder mit Spitzenvertretern der Verbände am nächsten Tag bildete.

Am Workshop Holz mit dem Thema “Klimaschutz durch Holzverwendung – aktive Beteiligung durch Staat und Bürger” nahmen ca. 65 Vertreterinnen und Vertreter aus der Forst- und Holzwirtschaft und den Umwelt- und Naturschutzverbänden teil. Der Workshop wurde von Marcus Knauf moderiert; eine Parallelsession, die von Wilhelm Unnerstall moderiert wurde, beschäftigte sich unter dem Motto “Holzverwendung mit gutem Gewissen! Worauf ist zu achten?” mit dem Thema der Zertifizierung von Holz.

Beitragsbild: Präsentation der Ergebnisse des Workshops Holz im Plenum (Foto: FNR)