Im Rahmen des Wood Industry Summit auf der Holzfachmesse Ligna am 22. Mai 2017 hat der Landesbetrieb Wald und Holz Nordhein-Westfalen die Veranstaltung “Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung” durchgeführt.
Zunächst hat Clemens Neumann, Abteilungsleiter im BMEL, den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung und die Charta für Holz 2.0 vorgestellt. Anschließend hat Tobias Schauerte von der Universtität Växjö über die schwedische Holzbaustrategie referiert. “Der Klimaschutzplan NRW und Perspektiven für die Forst- und Holzwirtschaft in Nordrhein-Westfalen” war das Thema des Vortrags von Hubert Kaiser, dem nordrhein-westfälischen Landesforstchef. Im abschließenden Vortrag “Analyse der Klimaschutzleistungen auf lokaler Ebene” hat Marcus Knauf das Projekt BEKLIFUH vorgestellt.
In der anschließenden Podiumsdiskussion haben die Referenten gemeinsam die Möglichkeiten erörtert, wie sich der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung steigern lässt.
Beitragsbilder: Wald und Holz NRW